Rückblick Jahreshauptversammlung 2024

3. Februar 2025

Am Samstag, den 18.01.2025 fand um 19:25 Uhr die Jahreshauptversammlung des SC GW Holtheim 1925 e.V. statt. Insgesamt nahmen 81 Mitglieder*innen an der Versammlung teil.

Der 1. Vorsitzende Jürgen Sander blickte in der Versammlung auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Werbepartner, treuen Zuschauern, großzügigen Spendern, allen Veranstaltungshelfern, Trainern, Übungsleitern, Schiedsrichtern, fleißigen Helfern sowie seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen für ein gemeinschaftliches Sportjahr.

Im Jahr 2024 konnten viele Aktionen wie z. B. #Trikottag, Sportfest, Ferienangebote, Tag des Sportabzeichens, Dankeschön-Abend, GW-Abende und ein Workshop zum FFF umgesetzt sowie die großen Bauprojekte Multifunktionales Kleinspielfeld (Soccercourt) und Outdoor- und Fitnesspark gestartet werden.

v.l. Jürgen Sander, Kristina Chognitzki, Jürgen Sander, Julia Knaup, Günther Altrogge Bei der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder wurden folgende Ehrennadeln vergeben: 25jährige Mitgliedschaft Kristina Chognitzki und Julia Knaup; 50jährige Mitgliedschaft Jürgen Sander (Lipsberg).

Vergabe des deutschen Sportabzeichens 2024 Einige in der Versammlung anwesenden Sportler und Sportlerinnen erhielten anschließend ihre Urkunden zum deutschen Sportabzeichen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 46 Einzelabzeichen, davon 35 für Kinder/Jugendliche und 11 Erwachsene sowie 3 Familienabzeichen erreicht. Die Urkundenübergabe für die Kinder fand bereits in einem feierlichen Rahmen am Nachmittag statt.

Im Anschluss folgten die Gruppenberichte, vorgetragen von den jeweiligen Leitungen, aus den Sparten Fußball, Breitensport, Sporttreffs und Kursangebote sowie Kooperationen.

Die Finanzlage des Sportvereins erläuterte Karl-Heinz Ickert (Vorstand Finanzen) und gab den aktuellen Kassenbericht aus dem Geschäftsjahr 2024 bekannt. Eine gute Kassenführung wurde von den beiden Kassenprüfern Werner March und Franz-Josef Schlender bestätigt. Für das kommende Geschäftsjahr 2025 wurden mit Michael Sander und Dietmar Günther zwei neue Kassenprüfer aus der Versammlung gewählt.

Im Top 10 – Neuwahlen – wurden alle Vorstandsmitglieder/Vorstandsmitgliederinnen in ihren Ämtern bestätigt. Zwei weitere Beisitzer, Rainer Kropff (Fußball) und Kathrin Günther (Breitensport/Leichtathletik), erweitern ab sofort den Vorstand.

Mit der Einbindung neuer Verordnungen „Jugendordnung und Schutzkonzept“ stehen dem Verein wieder neue große Aufgaben neben den Feierlichkeiten rund um das 100jährige Bestehen bevor. Zum Vereinsjubiläum wurde im Detail über die Veranstaltungen Sportfest, Jubiläumsfeier sowie FamilienFerienFestival berichtet und erste Planungseinblicke gegeben.

Der 1. Vorsitzende Jürgen Sander bedankte sich abschließend bei allen anwesenden Mitglieder/innen für ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und für ihr gezeigtes gemeinsames Interesse am Vereinsleben am Tannenkamp.

Vorstand im Jahr 2025 v.l.: Birgit Schäfers, Sebastian Sicken, Karl-Heinz Ickert, Mario Tölle, Jürgen Sander, Thorsten Schuhmacher, Rainer Kropff, Christian Söllner, Sebastian Tölle, Günther Altrogge (es fehlen: Christian Beine, Sabrina Palsmeier, Kathrin Günther)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.Vorsitzender: Jürgen Sander
Stellvertretender Vorsitzender: Sebastian Tölle
Stellvertretender Vorsitzender: Mario Tölle
Vorstand Sport: Thorsten Schuhmacher
Vorstand Finanzen: Karl-Heinz Ickert
Schriftführerin: Birgit Schäfers
Stellvertreter Finanzen: Christian Söllner
Leitung Fußball: Christian Beine
Leitung Breitensport: Sabrina Palsmeier
1.Beisitzer (Ehrenamt): Günther Altrogge
2.Beisitzer (Instandhaltung): Sebastian Sicken
3.Beisitzer (Fussball): Rainer Kropff
4.Beisitzer (Breitensport/Leichtathletik) Kathrin Günther