Erste: Frühlingsgefühle am Tannenkamp

12. März 2025

Am vergangenen Donnerstag sollte der Ball am Tannenkamp endlich wieder rollen. Das Nachholspiel gegen den SV BW Benhausen stand auf dem Programm. Nachdem die Partie vor dem Winter aufgrund der Witterungs- und Platzverhältnisse verschoben werden musste, wurde sie noch vor Beginn der regulären Spiele im März terminiert. In den vergangenen Wochen hatte man sich überwiegend auf künstlichem Geläuf auf die zweite Halbserie vorbereitet. Dabei duellierte man sich unter anderem in vier Testspielen. Die Bilanz: 1 Sieg, 2 Unentschieden und 1 Niederlage.

Immerhin konnte man Ende Februar sowie Anfang März bereits zwei Einheiten auf dem heimischen Trainingsplatz absolvieren, um ein Gespür für den Untergrund zu entwickeln. Immerhin hatte man zuletzt am 20.10.2024 eine Partie in der Wohlfühloase am Tannenkamp ausgetragen. Umso größer war die Vorfreude, endlich wieder zuhause um drei Punkte zu kämpfen.

Die Gäste befanden sich tabellarisch in der unteren Tabellenhälfte, sodass der Anspruch auf einen Heimsieg deutlich wurde. Die Bestrebungen, diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden frühzeitig deutlich. Bereits in der dritten Spielminute setzte Stefan Wübbeke Marlon Steins in Szene, welcher mit einem wuchtigen Abschluss für den Führungstreffer sorgte. Der Gastgeber kontrollierte das Spiel und konnte gegnerische Angriffe größtenteils souverän verteidigen.

In der 20. Spielminute bot sich nach einem Fauxpas des gegnerischen Schlussmanns eine gute Gelegenheit für Stefan Wübbeke. Aus weiter Entfernung nahm er Maß und brachte den Ball im leerstehenden Tor zum umjubelten 2:0 unter.

Wenig später gelang es dann auch den Gästen, den Druck auf die Holtheimer Hintermannschaft zu erhöhen. Im Rahmen einer Doppelchancen parierte Holtheims Keeper Marcel Hohmann zweimal glänzend. Ansonsten fiel auf, dass die offensiven Bemühungen der Gäste in Teilen durch den Naturrasen eingeschränkt wurden. Auf künstlichem Untergrund hätten einige Ballstafetten möglicherweise mehr Erfolg versprochen.

Kurz vor der Halbzeitpause schien ein lang geschlagener Ball bereits verloren. Thorben Cordes blieb allerdings hartnäckig und bediente nach seiner Balleroberung Stefan Wübbeke, der seinen Doppelpack schnürte und den Spielstand noch vor der Halbzeitpause auf 3:0 erhöhte. Dies dürfte ihn besonders gefreut haben, da ihm die Verwertung einer guten Gelegenheit wenige Minuten zuvor nicht gelang.

In der Halbzeitpause tauschte man sich engagiert über Verbesserungsmöglichkeiten aus und machte sich bewusst, dass das Spiel noch nicht gewonnen war. Gerade die Anfangsphase der zweiten Spielhälfte sollte möglichst wachsam gestaltet werden. Coach Diederichs kündigte derweil zwei Spielerwechsel für die 60. Minute an.

Auf Seiten der Grün-Weißen fokussierte man sich darauf, das Spiel zu kontrollieren und den Vorsprung zu halten. Ein weiter Treffer sollte dabei zunächst nicht gelingen. Einige gute Gelegenheiten wurden vom Unparteiischen aufgrund von Abseitsstellungen zurückgepfiffen.

Erst in der Schlussphase bot die Partie wieder einige Sehenswürdigkeiten. Nachdem der Ball nicht rechtzeitig aus der Holtheimer Gefahrenzone geklärt werden konnte, gelang den im orangefarbenen Dress agierenden Gästen der erste Treffer. Noch bevor sich die ersten Skeptiker Sorgen machen konnten, dass die Diederichs-Elf die Kontrolle verlieren konnte, räumte ein Gegenspieler den durchstartenden Niklas Haberhausen um. Der Unparteiische wertete die Aktion als Notbremse und stellte den gegnerischen Verteidiger vom Platz.

Wenig später wurde Niklas Haberhausen erneut regelwidrig zu Boden gebracht. Der Unparteiische dachte noch über den zweiten Platzverweis nach, ehe er den Ort des Geschehens innerhalb des Strafraumes ausfindig machte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Thorben Cordes in der 83. Spielminute souverän zum 4:1. Mit einem satten Schuss mit der linken Klebe sorgte Niko Höschen nur eine Minute später für den Doppelschlag, der das Spiel endgültig entschied. Kurz vor dem Ende der Partie bewiesen die Gäste, dass sie ebenfalls hart auf das Tor schießen können, womit sie für den 5:2 Endstand sorgten.

Für die Grün-Weißen war es ein gelungener Einstand nach der Winterpause. Am Ende ärgerte man sich lediglich über die beiden Gegentore. Im Laufe des Wochenendes stellte sich dann heraus, dass es zur vollkommenen Zufriedenheit noch eines Sieges am Sonntag gegen die Reserve der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg bedarf.

Selbstverständlich wollte man auch in dieser Partie von Beginn an bestimmend agieren und den Spielverlauf möglichst früh in die eigene Richtung lenken. Leider erkannte man sich in den ersten zehn Minuten selbst nicht wieder. Der Versuch, den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen, scheiterte kläglich. Die Gäste konnten dadurch immer wieder in die Gefahrenzone eindringen und setzen die Holtheimer teilweise im letzten Drittel der Spielwiese fest.

Nach zehn Minuten erkannte man jedoch, dass die Spielweise umgestellt werden musste, um das Heft des Handelns in die Hand nehmen zu können. So agierte man vermehr mit langen Bällen in Richtung der Sturmspitze.

In der 10. Spielminute war es jedoch ein Einwurf über die Abwehrkette hinweg, welcher Marlon Steins in eine aussichtsreiche Position bringen sollte. Vor dem Tor lauerte bereits Noah Diederichs, welcher den Ball im Anschluss eiskalt im Gehäuse der FSV unterbrachte. Dieser Treffer war von großer Bedeutung für das Selbstbewusstsein. Nun bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen. Nur fünf Minuten später bediente Thorben Cordes mit einem wundervoll ausgeführten Eckstoß erneut Noah Diederichs, welcher die Führung auf 2:0 erhöhte.

Im Anschluss war das Holtheimer Spiel von Sicherheit geprägt. Während man vorne immer wieder nach Gelegenheiten suchte, erneut das 3:0 noch vor der Halbzeitpause zu erzielen, stand man hinten sicher und ließ die Gäste äußerst selten vor das eigene Tor kommen.

In der Zwischenzeit hatte Noah Diederichs eine große Gelegenheit seinen Hattrick zu schnüren. Leider machte ihm der Untergrund einen Strich durch die Rechnung, sodass das runde Leder kurz vor seinem Abschluss versprang. In der 44. Spielminute durfte er dennoch zum dritten Mal jubeln.

Ein über die rechte Seite vorgetragener Angriff fand am 5-Meter-Raum Thorben Cordes, welcher sich mit einer agilen und unberechenbaren Drehung am Gegenspieler vorbeischlich und den Ball butterweich auf Noah Diederichs ablegte, welcher die Pille gnadenlos in den Maschen versenkte.

In der Kabine befand man sich somit in der gleichen Ausgangslage wie bereits am Donnerstag. Erneut sollten die ersten Minuten des Wiederanpfiffs von großer Bedeutung sein.

Diese konnte man am Sonntag sogar noch besser gestalten. Denn nachdem die Abwehr weiterhin souverän stand, sorgte Thorben Cordes mit einem präzisen Abschluss aus etwa zehn Metern für den umjubelten 4:0 Treffer.

In der letzten halben Stunde kam keine große Gefahr für den Heimsieg auf. Schlussmann Marcel Hohmann bezeichnete seinen Sonntag im Anschluss als relativ beschäftigungslos. In der Offensive hingegen eröffneten sich noch weitere Gelegenheiten, die gerne hätten genutzt werden dürfen. Am Ende dürfen sich die Jungs vom Tannenkamp über einen weiteren Heimsieg freuen, der in der Höhe lediglich noch deutlicher hätte ausfallen dürfen. Dennoch: Die drei Punkte sind im Sack.

Am kommenden Sonntag tritt die Diederichs-Elf eine Auswärtsreise Richtung Borchen an. Zwar befindet man sich derzeit in guter Form, die Spiele auf Kunstrasen gestalteten sich in dieser Saison oftmals jedoch erfolglos. Die Borchener Reserve hatte am Sonntag selbst einen 8:2 Sieg einfahren können, sodass sich die Zuschauenden auf einen tollen Schlagabtausch freuen dürfen. Der Unparteiische wird die Partie auf dem Borchener Hessenberg um 13 Uhr eröffnen.

Anhänge_20250312